home

Aufwertung Bachbord Dorfbach - Einbau von Steinlinsen

 

Im Zusammenhang mit der BLS-Baustelle am Dorfbach (Bau eines zweiten Bahngeleises) tauchte die Frage auf, ob das Bachbord im Zuge der Instandstellung nicht noch etwas aufgewertet werden könnte. Ein erster Vorstoss unsererseits bei der Baukommission wurde positiv aufgenommen. In der Folge trafen sich am 2. November 2018 Walter Jordi und Marianne Chatzigeorgiou mit Manfred Eichele, Reptilienspezialist und Präsident des Natur- und Vogelschutzes Burgdorf, vor Ort, um einen konkreten Vorschlag auszuarbeiten. Rasch war man sich einig, dass sich am rechten (besonnten) Bachbord der Einbau von Steinlinsen anbietet, und zwar eine vor der neuen Fussgängerbrücke und eine zweite direkt nach der Eisenbahnbrücke. Steinlinsen kommen u.a. dem Tier des Jahres 2018, dem Hermelin, aber auch zahlreichen anderen Tierarten wie Ringelnatter, Zauneidechse, Blindschleiche etc. zugute. Wichtig beim Errichten von Kleinstrukturen ist die Vernetzung. Kleinstrukturen sind weniger wertvoll, wenn sie irgendwo isoliert dastehen. Aus diesem Grund beschloss man, noch einen Schritt weiterzugehen und zwischen der Brücke zur Vorholzmatt und der Einmündung des Dorfbaches in den Ribibach drei weitere Steinlinsen einzubauen. Die beiden Steinlinsen bei der BLS-Baustelle sollte die BLS übernehmen, die weiteren drei die Gemeinde und der Vogel- und Naturschutzverein Wiler. Wir erstellten eine entsprechende Eingabe und reichten diese am 12. November 2018 bei der Gemeinde ein. Sämtliche involvierten Parteien erteilten unserem Projekt grünes Licht.

Die Gemeinde hat den notwendigen Sträucherschnitt vorgenommen und die BLS bzw. die Baufirma Marti hat die beiden Steinlinsen im Bereich der neuen Brücken eingebaut. Am Samstag, 25. Januar 2020, haben wir die restlichen drei Steinlinsen ins Bachbord eingebaut.

 

Medienberichte

Kirchberger Anzeiger vom 30. Januar 2020: Ein Platz zum Sonnenbaden von M. Hubacher