Exkursion in Müntschemier "Orchideen, Reben und Uferschwalben"
Am 27. Mai 2018 fuhren wir mit dem Zug nach Müntschemier. Dort wartete Andreas Fankhauser auf uns, der uns den ganzen Tag begleiten hat. Zuerst führte uns der Weg zum Naturreservat Tschüpplisberg, wo wir im Januar 2017 an einem Arbeitseinsatz im Rahmen des Artenförderungsprogramms zugunsten von Steinkauz, Kiebitz, Feldlerche, Dorngrasmücke und Grauammer teilgenommen haben. Andreas Fankhauser ist Reservatbetreuer am Tschüpplisberg, den er auch als seinen "geheimen Garten" bezeichnet. In den letzten Jahren konnte er dort acht verschiedene Orchideenarten nachweisen. Von da ging es weiter zum Rebberg "Bir länge Stude", wo wir Mittagspause machten und Andreas Fankhauser den Grill anfeuerte. Gleich neben dem Rebberg befindet sich die Guggergrube mit der zweitgrössten Uferschwalbenkolonie der Schweiz. Am Nachmittag wanderten wir weiter zum Bahnhof Ins, von wo wir vor der Rückreise gemütlich unter den Bäumen des ehemaligen Hotel Bahnhof etwas tranken.